Aktuelles

Neuigkeiten rund um den Tambourenverein Biberist

107. ordentliche GV des Tambourenverein Biberist vom 22.01.2016

Zur 107. GV des Tambourenverein Biberist lud der Präsident, Daniel Schreier, Ehren- und Aktivmitglieder sowie Freunde der Tambouren traditionsgemäss zu einem geselligen Anlass im Probelokal in Biberist ein.

Das vergangene Trommeljahr der Biberister Tambouren stand voll und ganz im Zeichen der „Dynamik“. Diese Dynamik liessen der Präsident und der Sektionsleiter, Martin Lischer, gemeinsam in einem mit Fotos bereicherten Jahresrückblick aufleben. Trotz der Tatsache, dass die Tambouren im vergangenen Jahr keinen technischen Wettkampf auf nationaler Ebene auszutragen hatten, wurde den Teilnehmenden schnell bewusst, wie intensiv das Jahr aus trommeltechnischer Sicht dennoch war.

Insbesondere das Engagement anlässlich des Gangolfsfest in Wolpertswende (Deutschland) sowie die dreitägige „Tournee“ in Hotels und auf öffentlichen Plätzen in Meran (Italien) verdeutlichten, dass Biberister Tambouren gerne auf internationalem Parkett trommeln und auch ausserhalb der Landesgrenzen für „Woow’s“ und „Ohhh’s“ sorgen. Weitere Highlights waren die lokalen Auftritte am Jubiläumsfest des Hornusservereins Biberist sowie am Jahreskonzert der KaPo Solothurn im Konzertsaal der Stadt Solothurn. 

Die Jungtambouren wurden unter der Leitung von Rolf Jakob auch während dem vergangenen Jahr intensiv gefordert und gefördert. Einerseits ist die klar strukturierte Ausbildung zur Erlernung des Trommelhandwerks als Basis zu verstehen. Andererseits gilt es das Erlernte unter Beweis zu stellen, sei es an schweizweiten Trommelwettbewerben sowie auch an lokal-regionalen Events wie Marschmusikparaden oder Musikschulkonzerten und durch die Einbindung des Nachwuchses in die Aktivsektion. Alle Elemente vereint, schlagen sich positiv in der Motivation und schlussendlich im Erfolg des einzelnen Jungtambours nieder.

Nach 12 Monaten gespickt von tollen und motivierenden Auftritten gilt es nun gemäss Martin Lischer allerdings den Fokus für das folgende Jahr auf das technische Trommeln und den bevorstehenden Wettkampf in Möhlin im Juli dieses Jahres zu setzen. Klare Worte-klares Ziel, die Tambouren bleiben auch in diesem Jahr dynamisch.


Geissschachenfest 2025

Schnupperlektionen 2025